Umgebungskonfiguration für Trainingsplangenerator
Die Web-Applikation erwartet, dass Workout und Übungen nach einem bestimmten Schema bennant sind, um diese den unterschiedlichen Trainingsbereichen zuordnen zu können.
Workouts
Workouts werden über den Code erkannt. Ein Workout wird einem Typ zugeordnet, wenn der Name des Workouts den Code eines Trainingsbereichs enthält. Groß-/ Kleinschreibung ist dabei irrelevant. Der Code muss von Leerzeichen umschlossen werden oder steht am Beginn oder Ende des Namens.
Wird über den Namen kein Typ gefunden, werden die dem Workout zugeordneten Schlüsselworte durchsucht. Wenn eines der Schlüsselworte dem Code eines Trainingsbereiches entspricht, wird das Workout diesem Typ zugeordnet.
Beispiele
- Name:
400m Intervalle 5RT
-- wird als 5rt erkannt - Name:
LDL LALA 150min
-- wird als ldl mit dem Zusatz lala identifiziert - Name:
Testwettkampf
, Schlüsselworte:wettkampf
-- wird als wettkampf identifiziert
Übungen
Für Übungen gilt grundsätzlich das gleiche Schema wie für Workouts. Ein Spezialfall sind RT-Übungen, bei welchen die Trainingsparameter anders dargestellt werden.
Die Web-App verlässt sich bei der Zuordnung der Parameter auf deren Namen. Sollten diese im Admin UI geändert werden, müsste der Programmcode dementsprechend angepasst werden.
Darstellung der Parameter
Die folgenden Übungsparameter werden für die Endbenutzer angezeigt: Dauer, Wiederholungen bzw. Anzahl der Sätze, Distanz, Pause bzw. Trotpause
Ist für Wiederholungen bzw. Anzahl der Sätze ein Wert größer 1 eingetragen, wird der Wert mit einem Multiplikationszeichen an den Anfang des Übungstitels gestellt:
3 x tief Einatmen
Ist der Parameter Distanz definiert, wird dieser nach den Wiederholungen angezeigt:
3 x 30 m Anfersen
200 m Hopserlauf
Sofern keine Distanz angegeben wurde, werden alle Parameter, bei denen eine Zeit-basierte Einheit gewählt wurde, summiert und auf Minuten konvertiert und als Dauer angezeigt.
40 min LDL
2 x 15 min ZDL
Wurde eine Pause (als Zeitdauer) oder Trotpause (als Entfernung) angegeben, wird diese in der folgenden Zeile eingerückt angezeigt:
8 x 200 m 1RT (HIIT)
je 200 m TP
5 x 1000 m 5RT
je 1:00 min GP
Unterstützte Trainingsbereiche
Die folgenden Trainingsbereiche werden in der Web-Applikation durch Farben markiert.
Code | Bezeichnung | Farbe | Neu |
---|---|---|---|
SSL |
Super-Sauerstofflauf |
|
|
LDL |
Langsamer Dauerlauf |
|
|
MDL |
Mittlerer Dauerlauf |
|
|
ZDL |
Zügiger Dauerlauf |
|
|
fahrtspiel |
Fahrtspiel |
|
|
lc1000 |
LC1000, Leistungsdiagnostik, Stufentest | ||
EGT |
Eigentraining |
|
|
1RT |
1km Renntempo |
|
|
3RT |
3km Renntempo |
|
|
5RT |
5km Renntempo |
|
|
10RT |
10km Renntempo |
|
|
HMRT |
Halbmarathon |
|
|
MRT |
Marathon Renntempo |
|
|
Wettkampf |
Wettkampf |
|
Kann ein Training keinem der Bereiche zugeordnet werden, wird ein helles Grau verwendet.
Zusätzlich werden Läufe, die mit lala
gekennzeichnet sind, d.h. lala
enthalten oder mit dem Stichwort (Tag) lala
versehen sind, mit einem punktierten Hintergrund markiert.
Vorlage für Tracking-Zusammenfassung
Beim Bearbeiten eines Workouts, egal ob in einer Vorlage oder im Kalender eines Athleten, kann der Trainer auswählen welche Form der Zusammenfassung verwendet wird. Es gibt 2 Typen:
- Lauftraining (Standardeinstellung)
- Sonstiges Training
Lauftraining
Beim Lauftraining kann der Athlet beim Tracken Dauer, Distanz, Pace, Energie, Herzfrequenz, Pulsmessung, Höhenmeter, Körergewicht, Temperatur, Notizen und Intensität erfassen. Diese Workouts werden in der Statistik als Läufe gezählt.
Sonstiges Training
Unter Sonstiges Training kann der Athlet Typ, Dauer, Distanz und Notizen erfassen. Als Typen werden akzeptiert:
- Athletiktraining
- Mountainbike
- Radfahren
- Rennrad
- Schwimmen
- Sonstiges Ausdauertraining
- Sonstiges Training
- Walking
- Yoga
Diese Workouts werden in der Statitik als Sonstige Trainings gezählt. Dauer und Distanz werden nicht zu den Lauftrainings dazugerechnet. In der Trainingsübersicht (Woche, 4 Wochen, Gesamt) werden sie mit der Farbe der "Eigentraining"-Workouts dargestellt.