Individualisierung und Potenzialanalyse

Um die Angaben zu einer Übung für den Benutzer zu parametrisieren, z.b. "70 % der Halbmarathonzeit", müssen diese Zeiten im System hinterlegt werden.

In Trayn werden für alle parametrisierbaren Angaben Performance Definitions angelegt. So gibt es für die Trainingsbereiche (LDL, MDL, ZDL, SSL) jeweils eine Performance Definition für minimale und maximale Herzfrequenz und ein minimales und eine maximale Pace. Für die Läufe (1RT, 3RT, ...) gibt es jeweils Performance Definitions für die Pace und die Rennzeit.

Die Werte für die Benutzer werden in Performance Measurements gespeichert. Diese werden entweder aus der Potenzialanalyse in Shopify importiert oder von einem Trainer in der Athletenverwaltung eingetragen.

Benutzer können ihre aktuellsten Werte in der App im Benutzerprofil einsehen.

Namen der Performance Definitions

Damit die Werte in der App sinnvoll angezeigt werden können, ist es wichtig, dass die Kürzel (Shortcut) der Performance Definitions nach folgendem Schema gesetzt sind:

Beschreibung Schema Beispiele
Laufzeit {Distanz}RZ 1RZ, 10RZ, HMRZ, MRZ
Lauftempo {Distanz}RT 1RZ, 10RZ, HMRZ, MRZ
Puls Trainingsbereich {Trainingsbereich} HR {min,max} SSL HR min, LDL HR max
Tempo Trainingsbereich {Trainingsbereich} v {min,max} MDL v min, ZDL v max