Tracking-Daten durch Upload hinzufügen
Auf der Detail-Seite eines Trainings können Benutzer Dateien mit Tracking-Daten hochladen. Diese Daten werden zum Ausfüllen der Trainings-Daten verwendet. Zusätzlich werden genauere Informationen zu Lauftempo und Herzfrequenz dargestellt.
Unterstützte Dateiformate
Es werden die folgenden Dateiformate unterstützt:
- GPX: Diese Dateien beihnalten nur Geo-Koordinaten aus denen die Distanz, Geschwidigkeit und Höhenmeter berechnet werden können.
- TCX: Zusätzlich zu den Daten aus GPX können hier auch Werte zu Herzfrequenz und Energie ausgelesen werden. Die Daten können entweder vom Benutzer manuell oder automatisch durch das Gerät in Runden unterteilt werden.
- ANT FIT: Es können die gleichen Daten wie bei TCX gewonnen werden. Sie sind in Runden unterteilt.
Für GPX werden die Daten beim Speichern automatisch in 1.000 Meter Runden unterteilt. Wenn bei TCX nur eine einzige Runde vorliegt, wird diese ebenfalls in 1.000 Meter Runden geteilt.
Die meisten Geräte liefern einen Datenpunkt pro Sekunde. Um die Datenmenge zu limitieren ist die Anzahl der Datenpunkte pro Datensatz auf 7.200 begrenzt. Sind in der Tracking-Datei mehr Datenpunkte vorhanden, werden die Datenpunkte so lange ausgedünnt bis ihre Anzahl unter 7.200 liegt. Das bedeutet: für Läufe mit einer Dauer bis zu 2 Stunden kann für jede Sekunde ein Datenpunkt gespeichert werden. Für Läufe mit einer Dauer bis zu 4 Stunden, wird für jede zweite Sekunde ein Datenpunkt gespeichert, bei einer Dauer bis zu 8 Stunden für jede vierte Sekunde, usw.
Gespeicherte Daten
Sofern vorhanden, werden die Daten für Distanz, Tempo, Herzfrequenz, Energie (kcal) verwendet, um die Zusammfassung des Trainings auszufüllen. Bereits vorhandene Daten werden dabei überschrieben.
Für Runden werden die folgenden Daten gespeichert, sofern sie vorhanden sind:
- Startzeitpunkt und Dauer
- Distanz
- Höhenmeter für Abstieg und Aufstieg
- Tempo: Durchschnitt
- Geschwindigkeit: Durchschnitt und maximaler Wert
- Herzfrequenz: Durchschnitt und maximaler Wert
- Kalorien
Für die einzelnen Datenpunkte werden folgende Informationen gespeichert:
- Zeitpunkt
- Position: Länge und Breite als WGS84 Koordinaten
- Höhe
- Herzfrequenz
Darstellung
In einer Tabelle werden für die Runden Dauer, Distanz, durchschnittliches und maximales Tempo sowie durschnittliche und maximale Herzfrequenz dargestellt.
Zusätzlich werden Herzfrequenz und Tempo in Liniendiagrammen dargestellt. Es gibt jeweils eine Kurve für den durchschnittlichen Wert einer Runde und die genauen Werte. Die detailierte Kurve für das Tempo wird für 10 Sekunden Intervalle berechnet. Die Dauer der Runden wird durch vertikale Striche dargestellt. Sind Daten für Trainingsbereiche verfügbar, werden diese in den ihnen zugeordneten Farben als Hintergrund dargestellt. Die genauen Werte der Kurven können durch einen Tooltip ausgelesen werden.